






Die richtige Kompression macht‘s
Erleben Sie neue Energie für Ihre Beine! Ob Rundstrick, Flachstrick, für Reisen oder als Unterstützung bei schmerzhaftem Lipödem: Bei uns finden Sie die idealen Kompressionsstrümpfe. Moderne Designs vereinen Eleganz und Komfort – für ein angenehmes Tragegefühl, das Sie stärken wird.

Venöses Leiden
Bei fina&liv verstehen wir, wie herausfordernd venöse Leiden sein können und welche Auswirkungen sie auf Ihr Wohlbefinden haben. Unsere hochwertigen Kompressionsstrümpfe bieten nicht nur die notwendige medizinische Unterstützung zur Förderung des venösen Blutrückflusses, sondern sie sind auch in verschiedenen stilvollen Designs erhältlich, die Ihnen ein Gefühl von Eleganz und Selbstbewusstsein vermitteln.
Ihr Wohlbefinden liegt uns am Herzen – lassen Sie uns Ihnen helfen, die Leichtigkeit des Lebens zurückzugewinnen!

Lipödem & Lymphödem
Wir wissen, dass Lipödem und Lymphödem besondere Herausforderungen mit sich bringen. Daher ist es uns ein Anliegen, Ihnen die passende Kompressionstherapie anzubieten, die genau auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt ist – sei es für Beine, Hände oder Arme. Wir unterstützen Sie dabei, die ideale Lösung zu finden, um Ihre Beschwerden zu lindern und Ihr Wohlbefinden zu steigern.
Sollten Sie sich bereits einer Liposuktion unterzogen haben, stehen wir Ihnen ebenfalls mit unserem Fachwissen zur Seite. In unseren Concept-Stores schaffen wir eine einladende und einfühlsame Atmosphäre, in der Sie sich wohlfühlen können. Wir sind für Sie da!

Reisen & Wohlfühlen
Ich packe meinen Koffer und nehme mit... erholte Beine! Damit lange Reisen entspannend bleiben, bieten wir leichte Kompressionsstrümpfe an, die ideal für Flugzeug, Auto, Bahn oder beim Wandern sind. So können Sie sich bei längeren Sitzzeiten wohlfühlen, auch wenn die Bewegungsfreiheit eingeschränkt ist – wir haben die besten Modelle für Sie im Gepäck!
Auch während der Schwangerschaft ist eine anpassbare, aber dennoch leichte Kompression hilfreich, um Schwellungen zu vermeiden und Ihr Wohlbefinden zu steigern. Und das ganz ohne Zusatzkosten.
Dein neues Lebensgefühl
Richtiges Selbstmanagement bei Lipödem
Ein wirksames Selbstmanagement ist entscheidend für Frauen mit Lipödem, um das Wohlbefinden und die Lebensqualität zu verbessern. Dazu gehört, sich aktiv über die Erkrankung zu informieren und eine entzündungshemmende Ernährung zu verfolgen, die reich an frischem Obst, Gemüse und gesunden Fetten ist. Regelmäßige, sanfte Bewegung wie Schwimmen oder Yoga fördert die Durchblutung und hilft, Schwellungen zu reduzieren. Kompressionstherapie mit passenden Produkten unterstützt den venösen Rückfluss und sollte ebenfalls Teil Ihrer Selbstmanagement-Strategie sein.
Suchen Sie zudem den Austausch mit Fachleuten und anderen Betroffenen, um zusätzliche Unterstützung und Tipps zu erhalten. Mit diesen Maßnahmen können Sie die Kontrolle über Ihr Lipödem übernehmen und Ihr Wohlbefinden aktiv fördern.


3D-Messung: Innovativ und berührungslos
Erleben Sie unser innovatives 3D-Messverfahren für Ihre Kompressionsstrümpfe – schnell, exakt und ganz ohne Berührung! Diese fortschrittliche Technologie ermöglicht eine präzise Vermessung, die speziell auf die Bedürfnisse von Frauen mit Lipödem abgestimmt ist. Durch die digitale Analyse erhalten wir individuelle Maßdaten, die eine perfekte Passform garantieren. So können Sie sicher sein, dass Ihre Kompressionsstrümpfe optimalen Komfort bieten und effektiv wirken. Vertrauen Sie auf modernste Technik, um Ihr Wohlbefinden zu steigern – damit Sie sich in jeder Situation unterstützt und wohl fühlen!

Kompression während der Chemotheratherapie
Während der Chemotherapie kann Kompression eine wertvolle Unterstützung bieten. Medizinische Kompressionsstrümpfe fördern die Blutzirkulation und helfen, Schwellungen in den Beinen zu reduzieren. Der gezielte Druck steigert Ihr Wohlbefinden und verringert das Risiko von Beschwerden.
Unsere speziell entwickelten Produkte kombinieren Funktionalität mit ansprechendem Design, damit Sie sich während Ihrer Therapie rundum wohlfühlen können. Gemeinsam finden wir die optimale Lösung, die auf Ihre individuellen Bedürfnisse abgestimmt ist.

Wenn das Lymphödem schlimmer wird
Nach Rücksprache mit Ihrem Arzt und Ihrer Krankenkasse haben Sie die Möglichkeit, für etwa drei Wochen stationär behandelt zu werden. Während dieser Zeit erhalten Sie tägliche Lymphdrainage und Wickelungen, wobei intensiv auf Ihr Wohlbefinden geachtet wird. Selbstverständlich werden Sie im Anschluss auch mit einem hochwertigen Kompressionsstrumpf versorgt, der optimal auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt ist. Die Kosten hierfür können ebenfalls von der Krankenkasse übernommen werden. Sprechen Sie gerne mit uns oder Ihrem Arzt, um weitere Informationen zu erhalten.
Formalitäten
@ToDo
Gut
zu
wissen!
Es gibt zwei Herstellungsverfahren von medizinischen Kompressionsstrümpfen: Rundstrick und Flachstrick.
Rundstrick wird bei allen Venenleiden und leichten Wassereinlagerungen als Basistherapie verwendet, bzw. auch bei dem typischen Gefühl von „schweren oder müden Beinen". Kompressionsstrümpfe im Rundstrickverfahren werden in der Regel vom Arzt in den Kompressionsklassen 1 und 2 verschrieben.
• Venenleiden (Beeinträchtigungen des Venensystems)
• Thrombosen
• Krampfadern
• vielfach empfohlen gegen Varizen in der Schwangerschaft
Flachstrick kommt bei der Behandlung von allen Ödemarten, wie Lymphödem und Lipödem, zum Einsatz:
• in der Therapie von Lipödemen, um ein Fortschreiten des Ödems zu verlangsamen oder sogar zu verhindern
• in der Verbrennungs- und Narbentherapie
• zur Wundheilung und Schmerzlinderung nach Amputation (Stumpfstrümpfe) und ödematisierter Weichteile
• bei starken Lymphproblemen im Thoraxbereich (Brustkorb) hilft die Flachstrickversorgung den Lymphabfluss zu unterstützen
Kompressionsstrümpfe im Flachstrickverfahren werden in den Kompressionsklassen 1 bis 4 verschrieben.
In jedem Fall bedeutet Kompression ENTLASTUNG UND LEICHTIGKEIT.
Für die Beine stehen verschiedene medizinische Kompressionsprodukte für die Venen- oder Ödemtherapie zur Verfügung:
• Kniestrümpfe (AD)
• Oberschenkelstrümpfe (AG)
• Strumpfhose (AT)
• Umstandsstrumpfhose (ATU)
Alle Varianten gibt es für die Kompressionsklassen 1 und 2 und können auch vom Arzt verschrieben werden, sowohl mit oder ohne Fußspitze.
Auch für die Arme gibt es Kompression: einen sogenannten flachgestrickten Armstrumpf. Gerade wenn Lymphknoten nach einer Brust-OP entfernt wurden, beugt eine Armkompression häufig auftretenden Lymphödemen vor. Die Kompression zielt darauf ab, dass sich beispielsweise nach erfolgter Lymphdrainage nicht wieder ein "Stau im Gewebe" bildet.
Es gibt auch rundgestrickte Armstrümpfe, die bei Thrombose eingesetzt werden.
In der Regel erstatten die gesetzlichen Krankenkassen zwei Versorgungen pro Jahr. Dabei übernehmen sie einen Großteil der Kosten. Bei täglichem Tragen und Waschen lässt der Kompressionsdruck langsam nach. Deshalb besteht die Möglichkeit, alle sechs Monate ein neues Paar Kompressionsstrümpfe oder eine Strumpfhose – die sogenannte „Folgeversorgung“ – zu erhalten. Ihr Arzt kann Ihnen diese bei medizinischer Notwendigkeit verordnen.
Wenn Sie Ihre Kompressionstherapie beginnen, kann Ihnen der Arzt unter anderem aus hygienischen Gründen zusätzlich zum ersten Paar ein zweites Paar medizinische Kompressionsstrümpfe verschreiben. Hier muss auf dem Rezept „Wechselversorgung aus hygienischen Gründen“ angegeben sein.
Ja, dies muss aber vom Arzt auf dem Rezept entsprechend angegeben werden: "Neuversorgung durch Umfangsgrößen-Änderung"
Benutzen Sie vor dem Anziehen der Kompressionsstrümpfe die speziellen Pflegeprodukte (bitte keine handelsüblichen Produkte und Cremes verwenden, da diese das Kompressionsgewebe angreifen können und dadurch der notwendige Druck nicht mehr gegeben ist).
Pflegeprodukte für Ihre Kompressionsversorung z.B. Medi Soft Schaum, Medi Day Gel
Für Abends nach dem Tragen eignet sich die reichhaltige, pflegende und schnell einziehende Creme Medi Night sehr gut.
Alle Produkte erhalten Sie auch hier in unserem Onlineshop oder in unserer fina&liv Filiale.
Wer kennt das Gefühl von „schweren Beinen“ nicht? Hauptsächlich berufsbedingt, durch langes Stehen oder Sitzen und an heißen Tagen. Aber auch ohne venöse Vorgeschichte können sich Reisethrombosen entwickeln, weshalb das Tragen von medizinischen Kompressionsstrümpfen auf Reisen, im Flugzeug und im Auto sehr zu empfehlen ist.
In unserer Filiale in München, Stuttgart und Leipzig haben wir mithilfe der neuen Scan-Messtechnik Ihre perfekte Rundstrick-Kompression in Windeseile ermittelt. Ganze 5 Minuten brauchen wir mit dem innovativen 3D-Messverfahren für die präzise Erfassung Ihrer Daten. Freuen Sie sich auf genau Ihre persönliche Rundstrick-Kompression – ohne Berührung, schnell und exakt. Eine 3D-Kamera scannt Ihren Körper und erstellt so ein genaues 3D-Modell mit den relevanten Daten – passgenau und komfortabel wie nie. Nach der Ermittlung können Sie anschließend Farben und eventuelle Sonderwünsche mit unseren Mitarbeitern besprechen.
Medizinische Kompressionsstrümpfe wirken durch den exakt definierten Druckverlauf am Bein: An der Fessel ist die Kompression am stärksten. Nach oben hin nimmt sie kontinuierlich ab. Das gilt für alle Modelle: Kniestrümpfe, Oberschenkelstrümpfe und Strumpfhosen. Zunächst gilt es, die genaue Kompressionsklasse von Ihrem Arzt bestimmen zu lassen, damit der erforderliche Druck auf Sie abgestimmt ist.
Der definierte Druckverlauf eines medizinischen Kompressionsstrumpfes fördert den Blut-und Lymphrückfluss. Durch den Druck des Strumpfes von außen, wirkt dieser der Muskulatur entgegen. Im Ruhezustand ist die Muskultur entspannt, während sie sich bei Bewegung anspannen, sodass die zwischen den Muskeln liegenden Venen zusammengepresst werden. Dadurch können die Venenklappen wieder besser schließen und das Blut wird zielgerichtet zum Herzen befördert.
Ein medizinischer Kompressionsstrumpf entfaltet seine volle Wirkung, wenn er wie eine zweite Haut sitzt. Dies mag sich zunächst ungewohnt und eng anfühlen, doch schon bald werden Sie den wohltuenden Druck am Bein nicht mehr missen wollen. In unserer Filiale vermessen oder scannen Ihren Beinumfang genau, damit der Strumpf später exakt auf Ihre Anatomie abgestimmt ist.
Medizinische Kompressionsstrümpfe werden in 4 Kompressionsklassen eingeteilt, bei unserem Partner medi finden Sie mehr Infos dazu.
Bitte lassen Sie vom Arzt Ihre persönliche Kompressionsklasse bestimmen.
Das hängt davon ab, wo die Schädigung der Venen oder des Lymphsystems auftritt und wie weit sie fortgeschritten ist. Hierfür bieten wir Ihnen eine große Palette an Möglichkeiten. Die Bandbreite reicht von Kniestrümpfen über Schenkelstrümpfe, Strumpfhosen, Armstrümpfen, Handteilen bis hin zu einzelnen Zehenkappen in verschiedenen Varianten und modernen Designs.
Wir nehmen bei Ihnen sorgfältig Maß, beraten umfangreich und wählen gemeinsam mit Ihnen aus. Die gewünschte Kompression wird in unserer Filiale auf korrekten Sitz überprüft, wir besprechen die Pflege mit Ihnen und welche Erleichterungen und Hilfen es beim An-und Ausziehen gibt.
Es wird empfohlen, Ihre Kompressionsstrümpfe am besten am Morgen anzuziehen. Nutzen Sie dabei am besten spezielle Handschuhe, um das Strumpfmaterial zu schonen. Achten Sie darauf, dass Ihre Fingernägel rundgefeilt und glatt sind, um Beschädigungen am Material zu vermeiden. Wenn Sie Fingerringe tragen, setzen Sie diese erst nach dem Anziehen der Strümpfe auf. Sorgen Sie für gepflegte und glatte Fersen sowie Zehennägel, um das Strumpfmaterial zu schonen.
Um Falten und übermäßiges Dehnen des Materials zu verhindern, verteilen Sie das Gestrick gleichmäßig entlang des Beins. Ziehen Sie Ihre medizinischen Strümpfe nicht einfach nur nach oben, sondern ziehen und verteilen Sie das Material schrittweise. Achten Sie darauf, dass die Kompressionsversorgung nicht zu hoch gezogen wird und beachten Sie den korrekten Sitz: Kniestrümpfe sollten etwa zwei Zentimeter unterhalb der Kniekehle enden, während Schenkelstrümpfe etwa zwei Zentimeter unterhalb der Falte am Po aufhören sollten.
Wenn Sie eine größere Auswahl an Kompressionsstrümpfen wünschen, haben Sie die Möglichkeit, diese auch ohne ärztliches Rezept bei fina&liv zu erwerben. In diesem Fall müssten Sie die Kosten selbst tragen. Bitte beachten Sie, dass Sie beim Kauf von medizinischen Kompressionsstrümpfen die Art des Strumpfs, die Kompressionsklasse und das Strumpfmaterial entsprechend den Ihnen vom Arzt verordneten Kompressionsstrümpfen berücksichtigen sollten.
Jetzt Termin buchen
Damit wir ganz individuell auf Sie eingehen können und wir auch genug Zeit für Ihr Anliegen einplanen, vereinbaren Sie einfach einen Termin mit uns.